Direkt zum Inhalt
Kontakt T. +43 6434 30 777 E. office@gerillo.com
Gerillo
Menü
  • Über Gerillo
    • Über uns
    • Unsere Partner
    • Verantwortung & Naturverbundenheit
  • StrickLine
    • Wolle ist nicht gleich Wolle...
  • Bodenbeläge Axminster
    • Abgepasste Teppiche
    • Beliebte & praktische Alternative zu harten Bodenbelägen!
    • Warum Axminster?
  • Leinen
    • Gerillo Alpine Line
    • Gerillo Natural Line
    • Vorteile unserer Leinen
    • Pflegehinweise
  • Möbelstoffe
    • Möbelstoffe Natur
    • Möbelstoffe Synthetik
  • Individueller Textildruck
  • Samt
  • NEWS

Gerillo Samt

Inspiration für unsere Gerillo-Produkte finden wir überall – in der Natur, in der Kunst, in alten Handwerkstechniken, in der Architektur und vor allem in Bad Gastein, jenem Ort, an dem unsere Geschichte beginnt.
All diese Einflüsse inspirierten uns zu unserer exklusiven Gerillo-Samt-Kollektion. Für unsere Farbpalette nahmen wir Anleihen bei stilvollen Couchgarnituren in Hotelbars, Sesseln in ehemaligen Hofsalonzügen der Jahrhundertwende und Interieurs außergewöhnlicher Jugendstil-Villen. Wie die Tradition des Gasteiner Thermalwassers, stammt auch jene des Samts aus dem Mittelalter. Damals wurde er noch aus feinster Seide gewebt, was ihn jedoch sehr empfindlich und pflegeintensiv machte. Gerillo-Samt wird heute aus 100% Baumwolle gefertigt und ist dadurch ein reines Naturprodukt, welches wie unsere anderen Linien zur Gänze in Europa produziert wird.

Unsere Auswahl

Baumwollsamt s1801
S1801
Infos
Baumwollsamt s1802
S1802
Infos
Baumwollsamt s1803
S1803
Infos
Baumwollsamt s1804
S1804
Infos
Baumwollsamt s1805
S1805
Infos
Baumwollsamt s1806
S1806
Infos
Baumwollsamt s1807
S1807
Infos
Baumwollsamt s1808
S1808
Infos
Baumwollsamt s1809
S1809
Infos
Baumwollsamt s1810
S1810
Infos
Baumwollsamt s1811
S1811
Infos
Baumwollsamt s1812
S1812
Infos
Baumwollsamt s1813
S1813
Infos
Baumwollsamt s1814
S1814
Infos
Baumwollsamt s1815
S1815
Infos
Baumwollsamt s1816
S1816
Infos
Baumwollsamt s1817
S1817
Infos
Baumwollsamt s1818
S1818
Infos
Baumwollsamt s1819
S1819
Infos
Baumwollsamt s1820
S1820
Infos
Baumwollsamt s1822
S1822
Infos
Baumwollsamt s1823
S1823
Infos
Baumwollsamt s1824
S1824
Infos
Baumwollsamt s1825
S1825
Infos
Baumwollsamt s1826
S1826
Infos
Baumwollsamt s1827
S1827
Infos
Baumwollsamt s1828
S1828
Infos
Baumwollsamt s1829
S1829
Infos
Baumwollsamt s1830
S1830
Infos
Baumwollsamt s1831
S1831
Infos
Baumwollsamt s1832
S1832
Infos
Baumwollsamt s1833
S1833
Infos
Baumwollsamt s1834
S1834
Infos
Baumwollsamt s1835
S1835
Infos
Baumwollsamt s1836
S1836
Infos
Baumwollsamt s1837
S1837
Infos
Baumwollsamt s1838
S1838
Infos
Baumwollsamt s1839
S1839
Infos
Baumwollsamt s1840
S1840
Infos
Baumwollsamt s1841
S1841
Infos
Baumwollsamt s1842
S1842
Infos
Baumwollsamt s1843
S1843
Infos
Baumwollsamt s1844
S1844
Infos
Baumwollsamt s1845
S1845
Infos
Baumwollsamt s1846
S1846
Infos
Baumwollsamt s1847
S1847
Infos
Baumwollsamt schwarz
S1848
Infos

Samt ist ein vielschichtiger Stoff – zwischen zwei Gewebelagen wird ein zusätzlicher Faden eingearbeitet, welcher Schlaufen (sogenannte Flottierungen) bildet. Diese werden nach erfolgtem Herstellungsprozess in der Mitte durchtrennt und sorgen für den charakteristischen Faserflor, der dem Samt seine einzigartige Haptik verleiht. 
Während weniger hochwertige Webereien oft mit Synthetikfasern arbeiten, besteht Gerillo-Samt zu 100% aus Naturfasern. Zur Herstellung verwenden wir feinste Baumwolle, welche dem Stoff nicht nur einen besseren Griff verleiht, sondern ihn auch besonders weich und langlebig macht.

Samt wurde früh aus dem osmanischen Reich in alle Welt exportiert und stieß vor allem im Italien der Renaissance auf große Beliebtheit. Die heutige Modemetropole Mailand wurde bald zur europäischen Samt-Hauptstadt, auch Großbritannien produzierte das gefragte Textil in unterschiedlichsten Farben und Formen. In Persien fertigte man außergewöhnliche Figurensamtbrokate, in China feinste Gewebe aus Naturseide. Im 18. Jahrhundert begann man auch in den Niederlanden und Deutschland zu produzieren, Frankreich etablierte – nicht zuletzt durch die dort beliebten Tapisserien inspiriert – schließlich großflächige Muster.

Unsere Gerillo-Samtlinie ist in unterschiedlichen Farben erhältlich. Um maximale Freiheit bei der Gestaltung zu ermöglichen, sind die Töne sowohl auf die Leinen- als auch Teppich-Linie abgestimmt. Die Textilien lassen sich dabei perfekt miteinander kombinieren – Samt ist en vogue, während Leinen zeitlose Akzente setzt und gekonnte Brüche inszeniert.

Pflegehinweis

Damit Sie lange Freude mit unserem Samt haben,
finden Sie hier die Pflegehinnweise.

Gerillo Textilien

Kontakt

T. +43 6434 30 777
Mobil +43 664 15 27 576
E. office@gerillo.com

Produkte

  • StrickLine
  • Bodenbeläge Axminster
  • Leinen
  • Möbelstoffe
  • Individueller Textildruck
  • Samt

Info

  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über Gerillo
    • Über uns
    • Unsere Partner
    • Verantwortung & Naturverbundenheit
  • StrickLine
    • Wolle ist nicht gleich Wolle...
  • Bodenbeläge Axminster
    • Abgepasste Teppiche
    • Beliebte & praktische Alternative zu harten Bodenbelägen!
    • Warum Axminster?
  • Leinen
    • Gerillo Alpine Line
    • Gerillo Natural Line
    • Vorteile unserer Leinen
    • Pflegehinweise
  • Möbelstoffe
    • Möbelstoffe Natur
    • Möbelstoffe Synthetik
  • Individueller Textildruck
  • Samt
  • NEWS